Vervollständigen Sie folgenden Lückentext:
Gesteine sind ein Gemenge verschiedener natürlich gebildeter
. Dabei wird die
des Gesteins, d.h. die enthaltenen Minerale, bestimmt durch die Art der Entstehung. Gleiches gilt für die
des Gesteins, d.h. für Größe und Anordnung der Minerale. Jede Entstehungsweise bringt dabei gruppenspezifische Merkmale hervor.
1. Aufsteigendes und abkühlendes Magma lässt
entstehen. Es entstehen dabei nach und nach
, die um so größer sind, je
die Gesteinsschmelze abkühlt. So unterscheiden sich
von
. Die des Gesteins ist abhängig von der chemischen Zusammensetzung der Gesteinsschmelze, insbesondere vom Gehalt an
. Liegt dieser über 65%, spricht man von
Magma und das Gestein ist recht , z.B. . Basisches Magma dagegen bildet Gesteine wie
.
2. Das Wirken
Kräfte ist verantwortlich für die Entstehung von
. Chemische und physikalische
lässt verschieden geformte Bruchstücke entstehen, die je nach Transportmedium weiter zerkleinert und/oder gerundet werden. Abgelagerte Schichten werden schließlich durch steigenden verfestigt (
) und so zu . Je nach Art der Ablagerungen bilden sich verschiedene Typen.
3. Gelangen bereits vorhandene Gesteine erneut unter und , bilden sich
. Das kann einerseits bei gebirgsbildenden Vorgängen der Fall sein, wo im Untergrund eine
abläuft. Dabei werden die Minerale entsprechend des wirkenden "eingeregelt" bzw. umgebildet, es entsteht die sogenannte
des Gesteins. Diese kann aber auch fehlen, insbesondere wenn Gestein bei direktem Kontakt mit Magma einer
unterliegt. Metamorphite können aus
Art Ausgangsgestein entstehen.
Alle Gesteine unterliegen einem ständigen
und können ineinander umgewandelt werden.
Vervollständigen Sie typische Merkmale der drei Gesteinsgruppen:
Magmatite
Sedimentgesteine
Metamorphite
hohe Festigkeit und
,
Kristalle angeordnet
Vulkanite:
- feinkörnig, oft einheitliche
- entstanden an der
z.B.:
Plutonite:
-
körnig
- entstanden in großer
z.B.:
- relativ weich und
- meist leicht abreibbar
- weisen oft eine
auf
- enthalten z.T.
Sedimente:
- mechanisch entstanden
- enthält
trümmer
z.B.:
Chemische Sedimente:
- entstanden durch
z.B.:
Sedimente:
- entstanden aus
Resten
z.B.:
- relativ fest, aber spaltbar
-
oder Bände-
rung erkennbar
- Farbe und Mineralgehalt
durch Ausgangsgestein
und
grad
bestimmt
z.B.:
Ton ----->
----->
----->
----->
-----> Marmor
Sandstein ----->
zur Lösung
zurück zur Übersicht "Arbeitsblätter"